ZTN Training & Consulting GmbH

Willkommen bei Führungs­kompetenz – FAQ

Das könnte interessant sein

Wie kann ich mich selbst motivieren, auch in schwierigen Zeiten am Ball zu bleiben?

Selbstmotivation in schwierigen Zeiten erfordert eine Mischung aus innerer Stärke und klarem Zielbewusstsein. Ein effektiver Ansatz ist, sich regelmäßig an die langfristigen Ziele zu erinnern und zu reflektieren, warum diese für dich wichtig sind. Dieser Prozess kann dir helfen, deine Motivation aufrechtzuerhalten und deinen Fokus zu schärfen. Visualisiere den Erfolg, den du erreichen möchtest, und halte dir die positiven Ergebnisse vor Augen. Wenn du dir vorstellst, wie es sich anfühlen wird, deine Ziele zu erreichen, stärkst du dein Engagement und deine Entschlossenheit.

Es kann auch hilfreich sein, größere Ziele in kleinere, erreichbare Schritte zu unterteilen. Dies ermöglicht es dir, Fortschritte sichtbar zu machen und dich über kleine Erfolge zu freuen, was deine Motivation weiter steigert. Positive Selbstgespräche sind ein weiteres wichtiges Werkzeug, das dir helfen kann, deinen inneren Antrieb zu stärken. Indem du negative Gedankenmuster erkennst und durch motivierende Affirmationen ersetzt, veränderst du deine Einstellung zu Herausforderungen und schaffst eine unterstützende innere Stimme.

Schließlich ist es wichtig, sich regelmäßige Pausen und Erholungszeiten zu gönnen, um den mentalen Akku wieder aufzuladen. Diese Zeiten der Ruhe sind entscheidend, um Erschöpfung zu vermeiden und deine Produktivität zu steigern. Unterstützende Netzwerke, wie Freunde oder Mentoren, können dich zusätzlich motivieren und ermutigen. Der Austausch mit anderen, die ähnliche Herausforderungen meistern, gibt dir nicht nur Rückhalt, sondern auch neue Perspektiven. In schwierigen Zeiten ist es entscheidend, diese Strategien aktiv anzuwenden, um die eigene Motivation zu stärken und den Weg zu deinen Zielen kontinuierlich zu gehen. Indem du diese Techniken in deinen Alltag integrierst, schaffst du eine solide Grundlage für langfristigen Erfolg und persönliches Wachstum.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Füllen Sie jetzt das Kontakt­formular aus

Füllen Sie noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Das könnte Dich interessieren

Netzwerken als Führungskraft

Netzwerken als Führungskraft: Beziehungen aufbauen und pflegen

Netzwerken ist eine essentielle Fähigkeit für Führungskräfte, um Zugang zu Wissen, Ressourcen und Karrieremöglichkeiten...

mehr lesen
E-Mail-Kommunikation

E-Mail-Kommunikation optimieren: So vermeidest du Missverständnisse und steigerst die Effizienz

E-Mail-Kommunikation kann durch klare Betreffzeilen und strukturierte Inhalte effizienter gestaltet werden. Eine gezielte Adressierung...

mehr lesen
Umsetzung

Disziplinierte Umsetzung: Zielerreichung sicherstellen für deinen Erfolg

Erfolg ist das Ergebnis disziplinierter Umsetzung von klar definierten Zielen. Ein strukturierter Plan, Priorisierung...

mehr lesen
Mitarbeitergespräche

Mitarbeitergespräche meistern: Wie du schwierige Themen konstruktiv angehst

Schwierige Mitarbeitergespräche sind eine Herausforderung für Führungskräfte, bieten aber auch Chancen zur Lösung von...

mehr lesen
Teamspielregeln

Teamspielregeln aufstellen: Umgang mit Eckpunkten und Rahmenbedingungen

Teamspielregeln sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ein gutes Arbeitsklima. Sie definieren Erwartungen,...

mehr lesen
Dreieck der Führung

Das Dreieck der Führung: Spontane, regelmäßige und Jahresgespräche

Das Dreieck der Führung umfasst spontane, regelmäßige und Jahresgespräche, die essenziell für eine erfolgreiche...

mehr lesen