ZTN Training & Consulting GmbH

Lehrgang „Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit“

Führungsstile im Wandel – deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen

Der Lehrgang „Ausbildung zur Führungspersönlichkeit“ von ZTN bietet eine umfassende, praxisorientierte Weiterbildung für angehende und erfahrene Führungskräfte. Ziel ist es, Führungsqualitäten auf ein neues Level zu heben und den Teilnehmern bewährte Führungsinstrumente, Methoden und praxisnahe Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben. Die Ausbildung kombiniert Theorie, viele praktische Übungen und individuelle Begleitung, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

  • Intensive persönliche Betreuung in kleinen Gruppen

    (8-10 Teilnehmer)

  • Individuelles Einzelgespräch

    zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung

  • Persönlicher Umsetzungsplan

    zur praktischen Anwendung des Gelernten

  • Teilnahmezertifikat

  • Reflexion des Führungsverhaltens:

    Analyse und Optimierung des eigenen Führungsstils.

  • Praktische Führungswerkzeuge:

    Kennenlernen und Anwenden effektiver Instrumente für den Führungsalltag.

  • Kommunikation und Feedback:

    Vermittlung von Techniken für konstruktive Kommunikation und Mitarbeitermotivation.

  • Mitarbeiterentwicklung:

    Methoden zur Förderung von Leistungsträgern und Potenzialträgern.

  • Selbstmanagement und Wachstum:

    Strategien zur eigenen Weiterentwicklung und Stressbewältigung.

  • Konfliktmanagement:

    Sicherheit im Umgang mit Konflikten durch Prävention, Früherkennung und lösungsorientierte Ansätze.

Der Lehrgang richtet sich an:

  • Führungskräfte, Teamleiter und Manager,

    die ihre Kompetenzen erweitern und ihre Teams erfolgreicher führen möchten.

  • Nachwuchsführungskräfte,

    die Sicherheit in ihrer neuen Rolle gewinnen wollen.

  • Mitarbeiter,

    die sich auf eine Führungsposition vorbereiten wollen

  • Alle,

    die in ihrer Rolle als Führungspersönlichkeit Klarheit schaffen, Mitarbeiter motivieren und die Teamleistung steigern möchten.

  • Entwicklung eines situativen Führungsstils

    zur Anpassung an unterschiedliche Mitarbeiter und Situationen

  • Sicherheit im Umgang mit Führungsherausforderungen

    wie Feedbackgesprächen, Konflikten und Leistungssteigerung

  • Vermittlung effektiver Führungstools

    wie z.B. Delegation und Formen der Kontrolle

  • Förderung der eigenen Selbstführung und Stressbewältigung

    für eine nachhaltige Leistungsfähigkeit

  • Steigerung der Motivation und Bindung der Mitarbeitenden

    durch klare Kommunikation und Zielvereinbarungen

Inhalte des Lehrgangs (3 x 2 Tage):

  • Die Führungskraft als Leader, Coach und Vorgesetzter

  • Übergang vom Kollegen zur Führungskraft

  • Führungsstile und deren situative Anwendung (z. B. nach Hersey und Blanchard)

  • Führungsinstrumente für den Alltag

    (z. B. Zielvereinbarungen, Mitarbeitergespräche)

  • Effektive Kommunikation:

    Aktives Zuhören, Feedbacktechniken, Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern

  • Anerkennung und Wertschätzung als Basis der Zusammenarbeit

  • Methoden zur Standortbestimmung und Entwicklungsgespräche

  • Delegieren und Kontrolle:

    Aufgaben effektiv übertragen und Ergebnisse sichern

  • Strategien zur eigenen Stressbewältigung und Selbstführung

  • Motivationsfaktoren erkennen und nutzen

  • Einbindung der Mitarbeitenden in Problemlösungsprozesse

  • Win-Win-Situationen schaffen und innerer Kündigung vorbeugen

  • Arten von Konflikten, Prävention und deren lösungsorientierter Umgang

  • Praxisbeispiele und Übungen zur Konfliktbewältigung

  • Persönlichkeitstypen

  • Umgang mit Emotionen

  • Individuelle Standortbestimmung und Erstellung eines persönlichen Umsetzungsplans.

Termine 2025 (Lustenau):

  • Handwerkzeug d. Führens I 03. + 04.03.2025

  • Handwerkzeug Praxis-II 07. + 08.04.2025

  • Konfliktmanagement 28. + 29.04.2025

  • Einzelgespräch (50 Minuten/TN) 26. + 27.05.2025

  • Handwerkzeug d. Führens I 22. + 23.04.2025

  • Handwerkzeug Praxis-II 19. + 20.05.2025

  • Konfliktmanagement 16. + 17.06.2025

  • Einzelgespräch (50 Minuten/TN) 30.06. + 01.07.2025

  • Handwerkzeug d. Führens I 22. + 23.09.2025

  • Handwerkzeug Praxis-II 20. + 21.10.2025

  • Konfliktmanagement 17. + 18.11.2025

  • Einzelgespräch (50 Minuten/TN) 01. + 02.12.2025

  • Handwerkzeug d. Führens I 22. + 23.10.2025

  • Handwerkzeug Praxis-II 19. + 20.11.2025

  • Konfliktmanagement 03. + 04.12.2025

  • Einzelgespräch (50 Minuten/TN) 15. + 16.12.2025

Fazit

Die Ausbildung zur Führungspersönlichkeit bietet eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und individueller Begleitung. Sie befähigt Dich, als Führungskraft klar und wirkungsvoll aufzutreten, Dein Team nachhaltig zu entwickeln und selbst in herausfordernden Situationen souverän zu handeln. Jetzt Plätze sichern und Deine Entwicklung zur Führungspersönlichkeit starten!

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Fülle jetzt das Kontakt­­formular aus

Fülle noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Das könnte dich interessieren

Lob und Kritik

Lob und Kritik trennen: Die Aber-Theorie in der Praxis anwenden

1. Lob und Kritik als Führungsinstrumente: Warum klare Trennung wichtig ist Lob und Kritik...

mehr lesen
Umgang mit Stress

Umgang mit Stress: Strategien für Führungskräfte in herausfordernden Zeiten

In der heutigen Arbeitswelt stehen Führungskräfte häufig unter enormem Druck. Die Anforderungen sind hoch,...

mehr lesen
zentrale Führungsaufgabe

Informieren als zentrale Führungsaufgabe: Die Kunst, Wissen zu teilen

1. Warum das Informieren eine zentrale Führungsaufgabe für moderne Führung ist Eine der zentralen Aufgaben...

mehr lesen
Flexibilität in der Führung

Veränderungen annehmen: Flexibilität in der Führung

Flexibilität in der Führung ist essentiell, um Veränderungen zu antizipieren und als Chancen zu...

mehr lesen
Klare Kommunikation

Mitarbeitern Standortbestimmung geben: Klare Kommunikation für bessere Leistungen

1. Die Bedeutung von Standortbestimmung in der Führung Eine präzise Standortbestimmung ist essenziell, um...

mehr lesen
Umgang mit Macht

Umgang mit Macht: Umgang mit Macht: Wie du Einfluss verantwortungsvoll einsetzt

Macht ist ein zentrales Element der Führung – sie ermöglicht Entscheidungen, lenkt Prozesse und...

mehr lesen