ZTN Training & Consulting GmbH

Willkommen bei Führungs­kompetenz – FAQ

Das könnte interessant sein

Wie kann ich als Führungskraft ein Vorbild sein und warum ist das wichtig?

Als Führungskraft ein Vorbild zu sein, ist entscheidend, da dein Verhalten einen direkten Einfluss auf das Verhalten deiner Mitarbeiter hat. Mitarbeiter orientieren sich häufig an der Arbeitsmoral, dem Kommunikationsstil und der Entscheidungsfindung ihrer Vorgesetzten. Wenn du selbst pünktlich, respektvoll und engagiert bist, setzt du einen positiven Standard für dein Team, der nicht nur die individuelle Leistung, sondern auch das gemeinsame Miteinander stärkt. Authentizität spielt hierbei eine zentrale Rolle – deine Handlungen sollten mit deinen Worten übereinstimmen, damit deine Mitarbeiter Vertrauen in dich und deine Führungsfähigkeiten haben.

Vorbildliches Verhalten zeigt sich auch in deiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, insbesondere in schwierigen oder herausfordernden Situationen. Indem du Transparenz und Integrität vorlebst, förderst du eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Offenheit basiert. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Mitarbeiter sicher fühlen, ihre Meinungen zu äußern und Risiken einzugehen.

Deine Mitarbeiter sind motivierter und engagierter, wenn sie spüren, dass du dieselben hohen Standards an dich selbst anlegst, wie du sie von ihnen erwartest. Das bedeutet, dass du auch bereit sein musst, Fehler einzugestehen und aus ihnen zu lernen. Wenn du eine Lernkultur förderst, in der Fehler als Chancen zur Verbesserung betrachtet werden, ermutigst du dein Team, kreativ zu sein und innovativ zu denken.

Letztlich prägt deine Vorbildfunktion das Arbeitsklima und die Leistungsbereitschaft im gesamten Team. Ein positives Vorbild inspiriert nicht nur zu besserer Leistung, sondern fördert auch das Teamgefühl und die Zusammenarbeit. Wenn Mitarbeiter sehen, dass ihre Führungskraft Werte wie Respekt, Engagement und Teamgeist verkörpert, sind sie eher bereit, sich ebenfalls für diese Werte einzusetzen. Somit hat dein Verhalten weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und den langfristigen Erfolg des Teams.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Füllen Sie jetzt das Kontakt­formular aus

Füllen Sie noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Das könnte Dich interessieren

Selbstbewusstsein

Limitierende Glaubenssätze aufbrechen: So stärkst du dein Selbstbewusstsein

Um dein Selbstbewusstsein zu stärken, ist es wichtig, limitierende Glaubenssätze zu erkennen und zu...

mehr lesen
Rollen einer Führungskraft

Rollen einer Führungskraft: Wie du deine Führungskompetenzen stärken kannst

Führung ist eine der herausforderndsten Aufgaben in der heutigen Geschäftswelt. Eine erfolgreiche Führungskraft muss...

mehr lesen
Lösungsorientierte Kommunikation

Lösungsorientierte Kommunikation: Fragen, die Veränderungen bewirken

Lösungsorientierte Kommunikation fokussiert sich auf Fortschritt und Eigenverantwortung, indem sie den Dialog in Richtung...

mehr lesen
Strategien_zur_Foerderung_von_Teamarbeit_und_Zusammenarbeit_waehrend_des_Wandels

Strategien zur Förderung von Teamarbeit und Zusammenarbeit während des Wandels

In Zeiten des Wandels, ob durch organisatorische Umstrukturierungen, technologische Innovationen oder andere Herausforderungen, steht...

mehr lesen
Feedback geben

Feedback geben und empfangen: So gestaltest du Rückmeldungen konstruktiv

Feedback ist ein entscheidendes Werkzeug für die Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften. Konstruktives Feedback...

mehr lesen
Kurzseminare

Entwickle und führe Kurzseminare durch: Tipps für einen gelungenen Start

Kurzseminare bieten eine effiziente Möglichkeit, Wissen in kurzer Zeit zu vermitteln. Der Schlüssel zum...

mehr lesen