ZTN Training & Consulting GmbH

Willkommen bei Führungs­kompetenz – FAQ

Das könnte interessant sein

Wie kann ich mit eingeschränkten Wahrnehmungen umgehen, die mich zurückhalten?

Eingeschränkte Wahrnehmungen sind oft unbewusste Überzeugungen, die dich daran hindern, dein volles Potenzial zu entfalten. Diese inneren Blockaden können in Form von negativen Gedanken oder Selbstzweifeln auftreten, die dich in bestimmten Situationen zurückhalten. Der erste Schritt, um mit ihnen umzugehen, ist die Selbstreflexion. Nimm dir Zeit, um dich zu fragen, welche Gedanken oder Überzeugungen dich an deinen Zielen hindern. Häufig kommen Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Das klappt sowieso nicht“ auf, wenn du vor neuen Herausforderungen stehst.

Es ist wichtig, diese Gedanken aktiv zu hinterfragen: Woher kommen sie? Sind sie wirklich wahr? Oft basieren solche Wahrnehmungen auf vergangenen negativen Erfahrungen oder der Angst vor dem Unbekannten. Indem du die Ursprünge dieser Überzeugungen erkennst, kannst du beginnen, sie in einem anderen Licht zu sehen. Um diese eingeschränkten Wahrnehmungen zu überwinden, ist es entscheidend, positive, stärkende Überzeugungen zu entwickeln. Überlege dir, welche positiven Eigenschaften du hast und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast.

Setze dir auch kleine, erreichbare Ziele, um das Gefühl von Erfolg zu fördern. Jeder kleine Fortschritt kann dein Selbstvertrauen stärken und dich ermutigen, weiterzumachen. Du kannst dich auch gezielt neuen Herausforderungen stellen, um deine Komfortzone zu erweitern. Dies hilft dir, zu lernen, dass du mehr erreichen kannst, als du ursprünglich denkst.

Zusätzlich kann es sehr hilfreich sein, Unterstützung von Freunden, Kollegen oder einem Coach zu suchen, der dich auf dem Weg begleitet. Diese Personen können dir wertvolle Rückmeldungen geben und dich darin bestärken, deine Ängste zu überwinden. Gemeinsam könnt ihr Strategien entwickeln, um deine Wahrnehmungen zu ändern und deine Ziele zu erreichen. Denke daran, dass Veränderung Zeit braucht, und sei geduldig mit dir selbst, während du an deiner persönlichen Entwicklung arbeitest. Indem du aktiv an deinen Überzeugungen arbeitest und Unterstützung suchst, kannst du die Hindernisse überwinden, die dich zurückhalten, und dein volles Potenzial entfalten.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Füllen Sie jetzt das Kontakt­formular aus

Füllen Sie noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Das könnte Dich interessieren

Verhandlungsstrategien

Verhandlungsstrategien für Führungskräfte: Erfolg durch klare Kommunikation

Verhandlungsstrategien sind für Führungskräfte entscheidend, um sowohl interne als auch externe Ziele erfolgreich umzusetzen....

mehr lesen
Motivation und Einsatz

Engagement des Teams steigern: Wie du Motivation und Einsatz förderst

Ein motiviertes Team ist produktiver und kreativer. Führungskräfte sollten Vertrauen, klare Ziele und regelmäßige...

mehr lesen
Prokrastination

Prokrastination besiegen: Strategien für mehr Produktivität

Prokrastination kann durch gezielte Strategien wie klare Zielsetzung, die Pomodoro-Technik, und das Minimieren von...

mehr lesen
Rollen und Verantwortlichkeiten

Rollen und Verantwortlichkeiten im Team klären: So schaffst du Klarheit

Das Klären von Rollen und Verantwortlichkeiten ist entscheidend für die Effizienz und Zusammenarbeit im...

mehr lesen
Konflikte effektiv managen

Konflikte effektiv managen: Schritte zur nachhaltigen Lösung

Konflikte sind unvermeidbar, können jedoch als Chance für Wachstum und Verbesserung genutzt werden. Durch...

mehr lesen
innerer Balance

Achtsamkeit und Entspannung für innere Balance und Klarheit

In einer hektischen Welt wird Achtsamkeit zunehmend als Schlüssel zu innerem Gleichgewicht und Wohlbefinden...

mehr lesen