ZTN Training & Consulting GmbH

Willkommen bei Führungs­kompetenz – FAQ

Das könnte interessant sein

Wie finde ich Zugang zu meiner inneren Motivation und nutze diese im Berufsleben?

Der Zugang zu deiner inneren Motivation beginnt mit der Selbstreflexion: Was treibt dich wirklich an? Ist es der Wunsch nach Erfolg, Kreativität, Anerkennung oder persönlichem Wachstum? Indem du deine Werte, Interessen und Leidenschaften erkennst, schaffst du eine solide Grundlage für deine Motivation. Es kann hilfreich sein, dich an vergangene Situationen zu erinnern, in denen du besonders motiviert warst, und zu analysieren, welche Faktoren dazu beigetragen haben. Diese Erkenntnisse kannst du dann gezielt auf dein Berufsleben übertragen, um deine Motivation auch in neuen Kontexten zu stärken.

Das Setzen von klaren, erreichbaren Zielen ist ebenfalls entscheidend, um deine Motivation zu fördern. Achte darauf, dass diese Ziele sowohl herausfordernd als auch erfüllend sind, damit sie dir einen Anreiz bieten, darauf hinzuarbeiten. Wenn die Ziele zu leicht sind, kann schnell Langeweile aufkommen, während zu hohe Ziele frustrierend wirken können. Indem du regelmäßig Fortschritte reflektierst und dich für Erfolge belohnst, bleibt die Motivation hoch und das Gefühl der Erfüllung wird verstärkt. Kleine, erreichbare Meilensteine können dir helfen, den Überblick über deine Fortschritte zu behalten und dir das Gefühl geben, auf dem richtigen Weg zu sein.

Zudem ist es wichtig, Tätigkeiten zu finden, die im Einklang mit deinen Werten stehen. Wenn du deine Arbeit als bedeutungsvoll empfindest und sie mit deinen Überzeugungen übereinstimmt, wirst du langfristig innerlich motiviert bleiben und berufliche Erfüllung finden. Die Suche nach einem Umfeld, das deine Werte unterstützt, ist entscheidend für dein persönliches Wachstum. Letztendlich ist es die Kombination aus Selbstreflexion, klaren Zielen und der Ausrichtung deiner Tätigkeiten an deinen Werten, die dir helfen wird, deine innere Motivation zu aktivieren und aufrechtzuerhalten.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Füllen Sie jetzt das Kontakt­formular aus

Füllen Sie noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Das könnte Dich interessieren

Implementierungspläne

Implementierungspläne entwickeln: Schritt für Schritt zur Umsetzung deiner Strategie

Ein effektiver Implementierungsplan ist entscheidend für die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Klare Ziele, Ressourcen, Zeitpläne...

mehr lesen
E-Mail-Kommunikation

E-Mail-Kommunikation optimieren: So vermeidest du Missverständnisse und steigerst die Effizienz

E-Mail-Kommunikation kann durch klare Betreffzeilen und strukturierte Inhalte effizienter gestaltet werden. Eine gezielte Adressierung...

mehr lesen
Konfliktherde identifizieren

Konfliktherde identifizieren: Strategien zur Früherkennung

Die Identifikation von Konfliktherden ist entscheidend, um Spannungen frühzeitig zu erkennen und präventiv zu...

mehr lesen
Wie_man_als_Unternehmen_ein_agiles_Mindset_entwickelt

Wie man als Unternehmen ein agiles Mindset entwickelt

Als Unternehmen in einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtig, agil zu sein...

mehr lesen
Glaubenssätze

Hindernisse durchbrechen: Wie du limitierende Glaubenssätze hinter dir lässt

Limitierende Glaubenssätze beeinflussen, wie wir uns selbst und die Welt wahrnehmen und hindern uns...

mehr lesen
Mitarbeiterportfolio

Mitarbeiterportfolio nutzen: Talente und Stärken im Team erkennen

Ein Mitarbeiterportfolio bietet eine strukturierte Übersicht über die Fähigkeiten und Potenziale eines Teams. Es...

mehr lesen