ZTN Training & Consulting GmbH

Willkommen bei Führungs­kompetenz – FAQ

Das könnte interessant sein

Welche Techniken zur Stressbewältigung sind besonders effektiv im Arbeitsalltag?

Im Arbeitsalltag sind Techniken zur Stressbewältigung besonders effektiv, wenn sie sich leicht in den täglichen Ablauf integrieren lassen. Eine der einfachsten und gleichzeitig wirkungsvollsten Methoden ist die Atemtechnik: Tiefes, langsames Atmen reduziert den Herzschlag und entspannt den Körper innerhalb weniger Minuten. Nimm dir regelmäßig Zeit, um bewusst einige tiefe Atemzüge zu nehmen, besonders in stressigen Situationen. Auch kurze Pausen, die bewusst für Entspannung oder Bewegung genutzt werden, helfen dabei, den Stresspegel zu senken. Ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine kurze Yoga-Session können Wunder wirken und dir helfen, neue Energie zu tanken.

Priorisierung und Zeitmanagement sind ebenfalls essenziell, um Stress zu vermeiden. Wenn du klare Strukturen und Prioritäten setzt, fühlst du dich weniger überwältigt und kannst dich besser auf deine Aufgaben konzentrieren. Techniken wie das Führen einer To-Do-Liste oder das Anwenden der Eisenhower-Matrix zur Priorisierung helfen, einen klaren Kopf zu behalten und die wichtigen Aufgaben von weniger dringenden zu unterscheiden. Es kann auch hilfreich sein, regelmäßige Überprüfungen deiner Liste durchzuführen, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist und nichts Wichtiges übersiehst.

Zusätzlich kann eine regelmäßige Reflexion über die eigenen Arbeitsgewohnheiten und das Setzen realistischer Ziele zur langfristigen Stressbewältigung beitragen. Indem du deine Fortschritte analysierst und anpasst, kannst du besser erkennen, was funktioniert und was nicht. Dadurch schaffst du eine positive Feedback-Schleife, die dir hilft, deine Effizienz zu steigern und gleichzeitig deinen Stress zu reduzieren. Kleine Veränderungen im Arbeitsalltag können oft große Wirkungen zeigen, daher ist es wichtig, eine flexible und anpassungsfähige Haltung zu bewahren.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Füllen Sie jetzt das Kontakt­formular aus

Füllen Sie noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Das könnte Dich interessieren

Psychologische Sicherheit

Psychologische Sicherheit im Team: Wie Vertrauen Innovation ermöglicht

Psychologische Sicherheit ist entscheidend für erfolgreiche und kreative Teams. Sie fördert eine Kultur des...

mehr lesen
Kommunikation als Führungsinstrument

Kommunikation als Führungsinstrument: Wie du deine Mitarbeiter motivierst

Kommunikation als Führungsinstrument ist entscheidend für die Mitarbeitermotivation. Klare Kommunikation und aktives Zuhören fördern...

mehr lesen
Konfliktgespräche

Konfliktgespräche führen: Tipps für produktive Gespräche

Konfliktgespräche sind ein wichtiges Führungsinstrument, um Missverständnisse und Spannungen im Team zu lösen. Eine...

mehr lesen
Strategische Planung

Strategische Planung leicht gemacht: So definierst du klare Ziele

Strategische Planung ist entscheidend, um klare, messbare Ziele zu setzen und Ressourcen effizient zu...

mehr lesen
Meetings mit Mehrwert

Meetings mit Mehrwert: So vermeidest du Zeitverschwendung

Meetings mit Mehrwert zeichnen sich durch klare Ziele, eine strukturierte Agenda und die richtige...

mehr lesen
Anzeichen von Konflikten

Frühe Anzeichen von Konflikten erkennen: So bleibst du proaktiv

Frühe Anzeichen von Konflikten zu erkennen, ist entscheidend für die proaktive Konfliktbewältigung. Führungskräfte können...

mehr lesen