ZTN Training & Consulting GmbH

Willkommen bei Führungs­kompetenz – FAQ

Das könnte interessant sein

Welche Methoden zur Selbstreflexion helfen mir, meine Stärken und Schwächen zu analysieren?

Selbstreflexion ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Stärken und Schwächen zu erkennen. Eine der effektivsten Methoden ist das regelmäßige Führen eines Tagebuchs. Dabei kannst du täglich oder wöchentlich über deine Erfolge, Herausforderungen und Gefühle schreiben. Durch diese Reflexion werden Muster sichtbar, die dir helfen, deine Stärken zu erkennen und gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten. Zudem fördert das Schreiben die Selbstwahrnehmung und gibt dir die Möglichkeit, Gedanken und Emotionen zu klären.

Feedback von anderen, sei es von Kollegen, Freunden oder einem Coach, kann ebenfalls aufschlussreich sein. Es bietet dir eine externe Perspektive und ermöglicht es, blinde Flecken zu identifizieren, die du möglicherweise übersehen hast. Eine weitere Methode ist die SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken), die dir hilft, eine klare Bestandsaufnahme deiner Fähigkeiten zu machen. Durch diese strukturierte Herangehensweise kannst du strategisch an deiner Entwicklung arbeiten.

Meditation und Achtsamkeitsübungen können dir ebenfalls dabei helfen, deine Gedanken zu ordnen und bewusster mit deinen Handlungen umzugehen. Diese Praktiken fördern nicht nur die innere Ruhe, sondern stärken auch deine Fähigkeit, im Moment zu leben und Entscheidungen klarer zu treffen. Schließlich ist es hilfreich, regelmäßig Ziele zu überprüfen und deine Fortschritte zu messen, um sicherzustellen, dass du in die richtige Richtung gehst. Ein klarer Plan, der dir erlaubt, Etappenziele zu setzen und Erfolge zu dokumentieren, kann deine Motivation steigern und dich auf dem Weg zur persönlichen Weiterentwicklung unterstützen.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Füllen Sie jetzt das Kontakt­formular aus

Füllen Sie noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Das könnte Dich interessieren

Nutzung von E-Mails

Effektive Nutzung von E-Mails: So bleibst du organisiert und informiert

Die effektive Nutzung von E-Mails erfordert ein gut strukturiertes Postfach, präzise Kommunikation und ein...

mehr lesen
Kurzseminare

Entwickle und führe Kurzseminare durch: Tipps für einen gelungenen Start

Kurzseminare bieten eine effiziente Möglichkeit, Wissen in kurzer Zeit zu vermitteln. Der Schlüssel zum...

mehr lesen
idealen Führungskraft

Das Wunschprofil der idealen Führungskraft: Welche Anforderungen musst du erfüllen?

  Die Rolle der Führungskraft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. In...

mehr lesen
Umgang mit Schwierigkeiten

Umgang mit Schwierigkeiten: Resilienz als Schlüssel zum Erfolg

Resilienz ist entscheidend im Umgang mit Schwierigkeiten. Sie hilft Führungskräften, Rückschläge als Lernchancen zu...

mehr lesen
innerer Balance

Achtsamkeit und Entspannung für innere Balance und Klarheit

In einer hektischen Welt wird Achtsamkeit zunehmend als Schlüssel zu innerem Gleichgewicht und Wohlbefinden...

mehr lesen
Mediationsmethoden

Mediationsmethoden anwenden: Konflikte konstruktiv lösen

Mediationsmethoden bieten Führungskräften wertvolle Werkzeuge, um Konflikte effektiv zu lösen und eine respektvolle Kommunikation...

mehr lesen