ZTN Training & Consulting GmbH

Willkommen bei Führungs­kompetenz – FAQ

Das könnte interessant sein

Welche Handwerkzeuge helfen mir, erfolgreich zu präsentieren und zu moderieren?

Erfolgreiche Präsentation und Moderation erfordern eine Kombination aus technischen Hilfsmitteln und persönlichen Fähigkeiten. Technische Werkzeuge wie Präsentationssoftware (z. B. PowerPoint, Prezi) sind hilfreich, um visuelle Inhalte zu erstellen und zu strukturieren. Sie ermöglichen es, komplexe Informationen anschaulich darzustellen und die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu gewinnen. Flipcharts oder Whiteboards sind ebenfalls wertvolle Hilfsmittel, da sie dir erlauben, Ideen spontan festzuhalten und den interaktiven Austausch zu fördern. Diese analogen Werkzeuge können besonders effektiv sein, um während der Diskussionen Notizen zu machen, die dann für alle sichtbar sind.

Zusätzlich sind Moderationskarten und Marker nützlich, um den Überblick über Diskussionen zu behalten und Ideen zu visualisieren. Diese Karten können genutzt werden, um verschiedene Themen oder Standpunkte zu kategorisieren, was die Strukturierung des Gesprächs erleichtert. Es ist auch hilfreich, digitale Tools wie Umfragesoftware (z. B. Mentimeter) zu nutzen, um sofortige Rückmeldungen von den Teilnehmern zu erhalten. Solche Tools ermöglichen es dir, Meinungen zu erfassen oder die Stimmung im Raum zu messen, was deine Präsentation interaktiver gestaltet.

Persönliche Fähigkeiten wie aktives Zuhören, Körpersprache und Stimmeinsatz sind ebenso wichtig, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen und zu halten. Deine Körpersprache sollte Offenheit und Engagement ausstrahlen, während ein gezielter Stimmeinsatz dazu beiträgt, Emotionen zu transportieren und wichtige Punkte hervorzuheben. Bereite dich gut vor, um sicher und kompetent aufzutreten, und nutze deine Leidenschaft für das Thema, um die Teilnehmer zu inspirieren. Zeige, dass du für das Thema brennst, und teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, um eine Verbindung zum Publikum aufzubauen.

Zudem ist es hilfreich, die Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmer vor der Präsentation zu ermitteln. Eine kurze Umfrage oder ein Gespräch im Vorfeld kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Inhalte besser auf die Gruppe abzustimmen. Nach der Präsentation solltest du auch Raum für Fragen und Feedback einplanen, um den Austausch zu fördern und auf individuelle Anliegen einzugehen. Dies trägt nicht nur zur Vertiefung des Themas bei, sondern zeigt auch, dass du die Meinungen der Teilnehmer wertschätzt und ernst nimmst. So wird eine erfolgreiche und interaktive Präsentation gewährleistet.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Füllen Sie jetzt das Kontakt­formular aus

Füllen Sie noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Das könnte Dich interessieren

eigene Rolle

Eigene Rolle klären: Warum dein Beitrag wichtig ist.

Die Klarheit über deine eigene Rolle im Unternehmen ist entscheidend für den persönlichen und...

mehr lesen
Teambuilding

Teambuilding-Aktivitäten: So schaffst du starke Verbindungen im Team

Teambuilding-Aktivitäten fördern Vertrauen, Kommunikation und Zusammenarbeit, was zu starken Verbindungen im Team führt. Diese...

mehr lesen
Team-Motivation

Team-Motivation steigern: Praktische Ansätze für mehr Einsatz

Team-Motivation ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens und lässt sich gezielt durch klare...

mehr lesen
Kunst der Kommunikation

Die Kunst der Kommunikation: Wie du deine Botschaften effektiv übermittelst

Die Kunst der Kommunikation umfasst mehr als nur das Sprechen. Klarheit, aktives Zuhören, Empathie...

mehr lesen
Verhandlungstechniken

Verhandlungstechniken nutzen: So bringst du deine Interessen erfolgreich ein

Verhandlungstechniken sind für Führungskräfte entscheidend, um Ziele effektiv zu erreichen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu...

mehr lesen
Rolle der Delegation

Die Rolle der Delegation: Wie du Verantwortung sinnvoll abgibst

Delegation ist eine unverzichtbare Fähigkeit jeder Führungskraft, die nachhaltige Erfolge anstrebt. Doch Verantwortung abzugeben...

mehr lesen