ZTN Training & Consulting GmbH

Konflikte als Chance

Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams

Warum dieses Seminar wichtig ist

Format: 2-Tages-Training mit praktischem Fokus. Konflikte gehören zum Arbeitsalltag und bergen oft großes Potenzial für Wachstum und Innovation. Doch viele Menschen vermeiden Konflikte aus Unsicherheit oder Angst. In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Konflikte nicht nur frühzeitig zu erkennen, sondern sie auch gezielt zu lösen und positiv zu nutzen. Nach dem Seminar gehen sie souverän mit Konflikten um und wenden effektive Strategien für einen konstruktiven Umgang an.

  • Grundlagen des Konfliktmanagements

    Konfliktnormen und Ursachen von Konflikten, Typische Konfliktarten und deren Dynamiken, Persönlichkeits-Typen und ihr Einfluss auf Konflikte

  • Praktische Methoden und Strategien

    Konfliktprävention durch klare Kommunikation, Konstruktive Kritik als Führungsinstrument, Effektive Konfliktlösungsstrategien für den Alltag

  • Umgang mit Emotionen und Stress in Konfliktsituationen

    Techniken zur Deeskalation von Konflikten, Umgang mit starken Emotionen (bei sich selbst und anderen)

  • Konflikte als Chance erkennen und nutzen

  • Frühzeitige Erkennung und Prävention von Konflikten

  • Entwicklung von Lösungen und nachhaltige Konfliktbewältigung

  • Positiver Umgang mit Kritik und schwierigen Gesprächen

  • Förderung eines konstruktiven Miteinanders im Team

  • Führungskräfte, die Konflikte proaktiv und lösungsorientiert angehen möchten

  • Mitarbeitende, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenzen stärken wollen

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Fülle jetzt das Kontakt­­formular aus

Fülle noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Das könnte dich interessieren

Karrierewechsel

Berufliche Veränderung: So gestaltest du deinen Karrierewechsel erfolgreich

Der Karrierewechsel ist eine spannende Herausforderung, die Mut, Planung und eine klare Zielsetzung erfordert....

mehr lesen
Lebensvision

Die eigene Lebensvision entwickeln: Schritte zu einem erfüllten Leben

Eine klare Lebensvision hilft, Orientierung und Sinn zu finden, was zu einem erfüllten Leben...

mehr lesen
Digital Leadership

Digital Leadership: Die Anforderungen der modernen Arbeitswelt meistern

Digital Leadership ist die Fähigkeit, Teams in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu führen,...

mehr lesen
Empowerment

Empowerment erhöhen: So stärkst du dein Team

Empowerment fördert ein selbstständiges und motiviertes Team, indem Verantwortung und Entscheidungsfreiheit übertragen werden. Es...

mehr lesen
Prokrastination verstehen

Prokrastination verstehen: Die Psychologie hinter dem Aufschieben

1. Was ist Prokrastination und warum ist sie so verbreitet? Prokrastination beschreibt das Phänomen,...

mehr lesen
Komfortzone verlassen

Die Komfortzone verlassen: Mutig neue Wege gehen

Die Komfortzone zu verlassen ist entscheidend für persönliches Wachstum. Kleine Veränderungen und mutige Schritte...

mehr lesen