ZTN Training & Consulting GmbH

ZTN-News

Bleib auf dem Laufenden in Sachen Führung: Unsere Blogs, Pressemitteilungen und kurzen News unterstützen Dich dabei.

Bleib auf dem Laufenden in Sachen Führung und Innovation

Willkommen bei ZTN-News – Deinem Anlaufpunkt für aktuelle Informationen rund um Führung, Unternehmensstrategie und Innovation. Unsere Blogs, Pressemitteilungen und Kurznews bieten Dir praxisnahe Einblicke, die Dich bei Deiner beruflichen Weiterentwicklung unterstützen. Egal ob Du neue Trends entdecken, Erfolgsstrategien erfahren oder Dich über die neuesten Entwicklungen in der Business-Welt informieren möchtest – hier findest Du die relevanten Updates.

Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten und bleibe immer auf dem neuesten Stand!

effektive Training

Gestalte effektive Trainings: So entwickelst du Programme für deine Mitarbeiter

Ein effektives Trainingsprogramm stärkt sowohl die Mitarbeiterentwicklung als auch das Unternehmen. Es erfordert klare Ziele, eine gut strukturierte Methodik und Motivation der Teilnehmer. Durch kontinuierliches Feedback und Evaluation lässt...

mehr lesen
Konflikte effektiv managen

Konflikte effektiv managen: Schritte zur nachhaltigen Lösung

Konflikte sind unvermeidbar, können jedoch als Chance für Wachstum und Verbesserung genutzt werden. Durch frühzeitiges Erkennen, objektive Analyse und offene Kommunikation lassen sich nachhaltige Lösungen entwickeln. Regelmäßige Nachverfolgung und...

mehr lesen
Kurzseminare

Entwickle und führe Kurzseminare durch: Tipps für einen gelungenen Start

Kurzseminare bieten eine effiziente Möglichkeit, Wissen in kurzer Zeit zu vermitteln. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in klar definierten Zielen, einer zielgruppenorientierten Struktur und interaktiven Elementen. Mit einer guten...

mehr lesen
Psychologie

Die Psychologie hinter Konflikten: Wie Verständnis zu Lösungen führt

Konflikte sind unvermeidlich. Sie entstehen in den unterschiedlichsten Kontexten: am Arbeitsplatz, in persönlichen Beziehungen oder sogar in der Politik. Doch warum kommt es überhaupt zu Konflikten, und warum scheinen...

mehr lesen
Aktive Gesprächsführung

Aktive Gesprächsführung in Konfliktgesprächen: So bleibst du ruhig und klar

In Konfliktgesprächen ist aktive Gesprächsführung entscheidend, um ruhig zu bleiben und klare Ergebnisse zu erzielen. Durch Vorbereitung, aktives Zuhören und deeskalierende Kommunikation kannst du das Gespräch positiv beeinflussen. Eine...

mehr lesen
Verhandlungstechniken für schwierige Gespräche

Verhandlungstechniken für schwierige Gespräche: Tipps und Tricks

In schwierigen Gesprächen sind Verhandlungstechniken entscheidend für den Erfolg. Gute Vorbereitung, aktives Zuhören und souveräne Einwandsbehandlung stärken das Gesprächsklima und fördern Win-Win-Lösungen. Durch Emotionsmanagement und Empathie wird eine konstruktive...

mehr lesen
Konfliktprävention

Strategien zur Konfliktprävention: So stärkst du dein Team

Konfliktprävention erfordert eine proaktive Herangehensweise, bei der klare Rollen, offene Kommunikation und Vertrauen eine Schlüsselrolle spielen. Führungskräfte können durch präventive Maßnahmen und Konfliktlösungskompetenz das Team stärken und die Zusammenarbeit...

mehr lesen
Konfliktlösung

Konfliktlösung durch Kooperation: Die Bedeutung von Zusammenarbeit

Kooperative Konfliktlösung ist entscheidend für ein produktives Arbeitsumfeld, da sie Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit fördert. Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle, indem sie eine offene, respektvolle Konfliktkultur etablieren. Langfristig verbessert...

mehr lesen
Konfliktmanagement

Werte im Konfliktmanagement: Wie deine Überzeugungen Entscheidungen beeinflussen

Werte wie Integrität und Respekt sind im Konfliktmanagement entscheidend, da sie die Entscheidungen von Führungskräften leiten. Durch werteorientierte Kommunikation und Selbstreflexion schaffen Führungskräfte ein vertrauensvolles Umfeld, in dem Konflikte...

mehr lesen
Rolle der Emotionen

Die Rolle der Emotionen in Konflikten: Verständnis als Schlüssel zur Lösung

Emotionen spielen eine entscheidende Rolle in Konflikten und können wertvolle Hinweise auf unausgesprochene Bedürfnisse und Sorgen geben. Führungskräfte, die die Rolle der Emotionen erkennen und empathisch damit umgehen, fördern...

mehr lesen
Konflikte als Chance

Konflikte als Chance: Lerne aus Auseinandersetzungen

Konflikte bieten Führungskräften die Möglichkeit, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und aus Auseinandersetzungen zu lernen. Eine offene Kommunikation und gezielte Konfliktlösungsstrategien fördern eine konstruktive Konfliktkultur. Durch emotionales Management...

mehr lesen
Verhandlungsstrategien

Verhandlungsstrategien für Führungskräfte: Erfolg durch klare Kommunikation

Verhandlungsstrategien sind für Führungskräfte entscheidend, um sowohl interne als auch externe Ziele erfolgreich umzusetzen. Wichtige Faktoren sind eine gründliche Vorbereitung, klare Kommunikation, Empathie und die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Durch...

mehr lesen
Mediation

Mediation als Führungsinstrument: So unterstützt du deine Mitarbeiter

Mediation ist ein wirksames Führungsinstrument zur konstruktiven Konfliktlösung im Team. Führungskräfte agieren als neutrale Vermittler, fördern Kommunikation und helfen, Missverständnisse zu klären. Langfristig stärkt die Mediation das Vertrauen, fördert...

mehr lesen
Konflikte im Team

Konflikte im Team: Frühwarnsysteme für Führungskräfte

Führungskräfte sollten Konflikte im Team frühzeitig erkennen, um gezielt entgegenzuwirken und das Arbeitsklima zu schützen. Frühwarnsysteme wie Beobachtung von Verhaltensänderungen, Kommunikation und regelmäßige Teamanalysen sind entscheidend für eine proaktive...

mehr lesen
Lösungsvorschläge

Lösungsvorschläge entwickeln: Kreative Ansätze für Konfliktlösungen

Kreative Lösungsvorschläge sind ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Konfliktbewältigung. Methoden wie Brainstorming, Design Thinking und systemisches Denken fördern innovative Lösungsansätze und verbessern die Teamdynamik. Durch klare Vereinbarungen und regelmäßige...

mehr lesen
Konfliktgespräche

Konfliktgespräche führen: Tipps für produktive Gespräche

Konfliktgespräche sind ein wichtiges Führungsinstrument, um Missverständnisse und Spannungen im Team zu lösen. Eine gründliche Vorbereitung und der Einsatz effektiver Kommunikationstechniken sind entscheidend, um das Gespräch produktiv zu gestalten....

mehr lesen
Konfliktvermeidung

Die Kunst der Konfliktvermeidung: Wie du Spannungen im Keim erstickst

Konfliktvermeidung ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Führung. Führungskräfte, die Spannungen frühzeitig erkennen, durch klare Kommunikation und präventive Maßnahmen verhindern sie Eskalationen und fördern ein harmonisches Arbeitsumfeld. Indem sie Konflikte...

mehr lesen
Verhandlungstechniken

Verhandlungstechniken nutzen: So bringst du deine Interessen erfolgreich ein

Verhandlungstechniken sind für Führungskräfte entscheidend, um Ziele effektiv zu erreichen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu stärken. Dazu gehören Methoden wie das Harvard-Konzept und integratives Verhandeln, die auf Win-Win-Situationen abzielen. Eine...

mehr lesen
Mediationsmethoden

Mediationsmethoden anwenden: Konflikte konstruktiv lösen

Mediationsmethoden bieten Führungskräften wertvolle Werkzeuge, um Konflikte effektiv zu lösen und eine respektvolle Kommunikation zu fördern. Der Mediationsprozess basiert auf Vertrauen, Neutralität und Empathie und umfasst mehrere Phasen, von...

mehr lesen
Konfliktrisiken bewerten

Konfliktrisiken bewerten: Ein Leitfaden für Führungskräfte

Konfliktrisiken bewerten ist eine zentrale Fähigkeit für Führungskräfte, um Spannungen im Team frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Dies gelingt durch den Einsatz von Methoden wie SWOT-Analyse, Konfliktlandkarte und...

mehr lesen

Fülle jetzt das Kontakt­formular aus

Fülle noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenzentwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren