ZTN Training & Consulting GmbH

Willkommen bei Führungs­kompetenz – FAQ

Das könnte interessant sein

Was kann ich gegen Prokrastination (Aufschieberitis) unternehmen, um produktiver zu sein?

Prokrastination ist ein weit verbreitetes Problem, das häufig aus Überforderung oder fehlender Motivation resultiert. Um effektiv dagegen vorzugehen, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und anzugehen. Ein erster Schritt besteht darin, klare und realistische Ziele zu setzen, die dir helfen, einen Überblick über das zu bekommen, was du erreichen möchtest. Zudem kann es hilfreich sein, große Aufgaben in kleinere, handhabbare Schritte zu unterteilen. Diese Strategie gibt dir das Gefühl, Fortschritte zu machen, und verhindert, dass du dich überfordert fühlst, weil du die Aufgaben nach und nach abarbeiten kannst.

Ein weiterer effektiver Ansatz ist das Setzen von Deadlines für dich selbst. Indem du dir Fristen setzt, kannst du Druck aufbauen, der dir hilft, deine Aufgaben rechtzeitig zu erledigen. Eine sehr beliebte Methode zur Zeitorganisation ist die sogenannte Pomodoro-Technik. Dabei arbeitest du für eine festgelegte Zeitspanne, beispielsweise 25 Minuten, konzentriert an einer Aufgabe, gefolgt von einer kurzen Pause. Diese strukturierte Vorgehensweise fördert sowohl den Fokus als auch das Durchhaltevermögen.

Um deine Produktivität zu steigern, ist es außerdem wichtig, störende Ablenkungen zu minimieren. Sei es das Handy, soziale Medien oder andere Unterbrechungen – all diese Dinge können deinen Arbeitsfluss stören. Schaffe dir eine Umgebung, die frei von Ablenkungen ist, damit du dich besser auf deine Aufgaben konzentrieren kannst.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, dir nach erfolgreichen Arbeitseinheiten kleine Belohnungen zu gönnen. Diese positiven Verstärkungen können dazu beitragen, gesunde Verhaltensmuster zu entwickeln und deine Motivation langfristig aufrechtzuerhalten.

Letztlich kann es auch sehr nützlich sein, eine feste Routine zu entwickeln, die es dir erleichtert, diszipliniert und motiviert zu bleiben. Durch die Schaffung eines klaren Ablaufs für deinen Tag kannst du sicherstellen, dass du regelmäßig an deinen Aufgaben arbeitest, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass du in alte Muster der Prokrastination zurückfällst. Mit diesen Strategien kannst du die Kontrolle über deine Zeit zurückgewinnen und die Herausforderungen der Prokrastination erfolgreich meistern.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Füllen Sie jetzt das Kontakt­formular aus

Füllen Sie noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular

Das könnte Dich interessieren

Neue Technologien

Neue Technologien nutzen: Wie du Innovationen im Unternehmen vorantreibst

Neue Technologien sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und die Innovationskraft eines Unternehmens. Eine...

mehr lesen
Phasen der Teamentwicklung

Die Phasen der Teamentwicklung: Forming, Storming, Norming, Performing verstehen

Die Phasen der Teamentwicklung umfassen Forming, Storming, Norming und Performing. In jeder Phase braucht...

mehr lesen
Implementierungspläne

Implementierungspläne entwickeln: Schritt für Schritt zur Umsetzung deiner Strategie

Ein effektiver Implementierungsplan ist entscheidend für die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Klare Ziele, Ressourcen, Zeitpläne...

mehr lesen
Führungsstile

Führungsstile flexibel anpassen: Situative Strategien für den Erfolg deines Teams

Führung ist ein dynamischer Prozess, bei dem es nicht um sture Konzepte geht, sondern...

mehr lesen
Führen mit Konsequenzen

Führen mit Konsequenzen: Verantwortung übernehmen und durchsetzen

Führen mit Konsequenzen erfordert klare Kommunikation und das konsequente Umsetzen von Entscheidungen, auch wenn...

mehr lesen
Resilienztraining

Resilienztraining: Deine Stärke gegen Stress und Rückschläge entwickeln

Stressbewältigung ist für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung, da ihre mentale und körperliche Gesundheit direkten...

mehr lesen