ZTN Training & Consulting GmbH

Business Coaching, Führungskräfte­­entwicklung und Transformations­­begleitung in Penzberg

Maßgeschneiderte Programme für nachhaltigen Erfolg

Zukunft gestalten

Um in einer sich wandelnden Welt erfolgreich zu sein, müssen Führungskräfte Teams motivieren und zugleich zukunftsorientierte Entscheidungen treffen. Unsere speziell entwickelten Führungskräfteentwicklungsprogramme adressieren diese Bedürfnisse und sind maßgeschneidert auf die Anforderungen von Führungspersönlichkeiten und deren Unternehmen.

Unsere Lösungen in Penzberg

Unsere Angebote umfassen Formate wie Coaching, Beratung, Training, Workshops, Seminare und Lehrgänge. Diese Formate unterstützen uns dabei, Führungskräfte von den ersten Führungsaufgaben bis zur Leitung großer Organisationen zu begleiten. Wir zielen darauf ab, ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie zu befähigen, ihre Führungsrolle klar und selbstbewusst auszufüllen.

Unsere Themen in der Führungskräfte­­entwicklung in Penzberg

Unsere Programme schließen sämtliche relevanten Themen ein, die für moderne Führung unerlässlich sind. Ob Kommunikation, Entscheidungen, Teamentwicklung oder Change Management – unsere Trainings und Coachings unterstützen Führungskräfte dabei, Fähigkeiten zu entwickeln und Werkzeuge zu erlangen, um die Herausforderungen von heute und morgen bestmöglich zu meistern. 

Hierbei geben wir einen Überblick über die zentralen Themen, die in unseren Programmen behandelt werden:

Führungsstrategie

1. Persönliche Entwicklung und Reflexion

Führung startet stets bei der eigenen Person. Eine selbstbewusste und reflektierte Führungskraft übernimmt die Verantwortung für ihr Team sowie das Unternehmen effektiver. Durch unsere Programme zur persönlichen Entwicklung und Reflexion unterstützen wir Führungskräfte dabei, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und aktiv an ihrer Selbstwahrnehmung zu arbeiten. Wir stellen ihnen Werkzeuge zur Verfügung, um die innere Motivation zu steigern und ein klareres Verständnis dafür zu entwickeln, wie persönliche Werte ihre täglichen Aufgaben und Führungsentscheidungen prägen. 

Selbstreflexion stellt einen wesentlichen Schritt dar, um in der Führungsposition zu wachsen. Die Trainings bieten Führungskräften die Möglichkeit, sich intensiver mit ihrer Rolle auseinanderzusetzen und sich der Verantwortung, die sie tragen, bewusst zu werden. Durch stetige Reflexion erlernen sie, ihre Emotionen effektiver zu steuern, die Kommunikation zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Prozess spielen sowohl persönliche Entwicklung als auch Selbstreflexion eine Schlüsselrolle. Diese Elemente sind entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen Führungspersönlichkeit, die in der Lage ist, ihr Team zu inspirieren und positive Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen.

konstruktives Feedback

2. Führungsrolle und -verantwortung

Führung umfasst mehr als das bloße Delegieren von Aufgaben. Eine effektive Führungskraft trägt Verantwortung, lenkt ihr Team in die richtige Richtung und stellt sicher, dass alle Teammitglieder ihre Rollen und Aufgaben verstehen und erfüllen. In unseren Programmen zur Führungsrolle und -verantwortung lernen die Teilnehmer, ihre Rolle als Führungskraft klarer zu definieren und die Verantwortung für ihr Team sowie dessen Ergebnisse zu übernehmen. Ein zentraler Aspekt ist die Fähigkeit, richtige Entscheidungen zu treffen – oftmals unter Druck und in unklaren Umgebungen. 

Führungskräfte lernen, wie sie ihre Entscheidungsfindung optimieren, die Flexibilität erhöhen und ihre Teams erfolgreich durch Transformationsprozesse begleiten können. Es geht darum, eine Vision zu entwickeln und das Team so zu führen, dass sowohl die operativen Ziele als auch die langfristige Strategie des Unternehmens unterstützt werden. So entwickeln die Teilnehmer Kompetenzen, die ihnen helfen, ihre Führungsrolle und -verantwortung effektiv zu gestalten. Zudem wird der Fokus auf den Prozess des Delegierens von Aufgaben gelegt, um die Effizienz und die Verteilung von Verantwortung innerhalb des Teams zu verbessern. Insgesamt liegt der Schwerpunkt darauf, Zukunftsperspektiven zu schaffen und Führungskräfte in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Unsere Checklisten

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

Führungskraft-Rollen & Kompetenzen

In der Checkliste findest du wertvolle Anregungen, um dein Wunschprofil als Führungskraft zu schärfen, Klarheit in der Kommunikation zu schaffen.
Mehr erfahren

Kompetenzentwicklung Checkliste

Kompetenz­entwicklung

Diese Checkliste bietet dir wertvolle Impulse, um die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung deiner Mitarbeitenden zu verstehenund gezieltzu fördern.
Mehr erfahren

Vorbildrolle & Anerkennung

Vorbildrolle & Anerkennung

Diese Checkliste unterstützt dich dabei, durch gezielte Anerkennung und Wertschätzung ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem deine Mitarbeitenden sich geschätzt fühlen.
Mehr erfahren

Rollen und Verantwortlichkeiten im Team

3. Kommunikation und Klarheit

Effektive Kommunikation bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Führung. In unseren Programmen zur Kommunikation und Klarheit erlernen Führungskräfte, ihre Botschaften klar und deutlich zu übermitteln, selbst in herausfordernden Gesprächen oder bei komplizierten Themen. Wir fokussieren uns darauf, aktives Zuhören, konstruktives Feedback sowie verschiedene Gesprächssituationen zu trainieren.

Führungskräfte entdecken in unseren Seminaren, wie sie präzise Ziele kommunizieren, Verantwortlichkeiten im Team definieren und eine offene Kommunikationskultur schaffen. Diese Klarheit ist entscheidend für den Projekterfolg und trägt zur langfristigen Zufriedenheit und dem Engagement des Teams bei. Gut geführte Kommunikation hilft zudem, Konflikte frühzeitig zu erkennen und effektive Lösungen zu finden. Wir fördern diese Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Teams sowohl in der Zusammenarbeit als auch in der Zielverwirklichung gestärkt werden.

Entscheidungen und Flexibilität

4. Entscheidungen und Flexibilität

Jede Führungskraft sollte in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen – besonders in stressigen und unsicheren Situationen. Dieses Modul konzentriert sich auf die Verbesserung der Entscheidungsfindung und darauf, in herausfordernden Umständen flexibel und anpassungsfähig zu agieren. Führungskräfte erlernen, welche Optionen sie in Betracht ziehen müssen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen und gleichzeitig die langfristigen Folgen ihrer Handlungen im Blick zu behalten.

Ein zentraler Bestandteil unseres Trainings ist es, Methoden der Entscheidungsfindung zu vermitteln, die es den Führungskräften ermöglichen, strukturierte und zielgerichtete Entscheidungen zu fällen. Hierbei wird auch das Delegieren von Aufgaben thematisiert, was Führungskräften hilft, ihre Ressourcen effizient zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Fülle jetzt das Kontakt­formular aus

Fülle noch heute das Kontaktformular aus, um von unseren spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren

Kontaktformular
Zeitmanagement

5. Zeit- und Prioritäten­management

Die Zeit zählt zu den kostbarsten Ressourcen einer Führungskraft. Viele Führungskräfte kämpfen jedoch damit, ihre Aufgaben und Prioritäten effektiv zu managen. In unseren Trainings entdecken sie, wie sie ihre Zeit optimal einteilen, Prioritäten setzen und Aufgaben effizient delegieren können. Selbstmanagement ist hierbei essenziell – es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Abgabe von Verantwortung zu kennen und zu entscheiden, wann man selbst aktiv werden sollte. 

Unsere Seminare präsentieren Methoden für effektives Zeitmanagement, das nicht nur individuelle Aufgaben optimiert, sondern auch die Effizienz des Teams steigert. Wir zeigen Führungskräften, wie sie Stress minimieren können, um Resilienz zu entwickeln und in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben. Dieses Wissen ist entscheidend, um die Ressourcen einer Führungskraft intelligent zu nutzen und Prioritäten effektiv zu managen. Effektives Zeitmanagement ist somit der Schlüssel zu erfolgreicher Führung und Teamarbeit.

Stressbewältigung

6. Stress­bewältigung und Resilienz

Stress ist im Berufsleben unvermeidlich, doch die Fähigkeit, mit ihm umzugehen, ist entscheidend. In unseren Programmen zur Stressbewältigung und Resilienz lernen Führungskräfte, ihren Stress zu kontrollieren, während sie ihre Leistungsfähigkeit fördern. Wir vermitteln Methoden, die helfen, Stress abzubauen, sich zu konzentrieren und in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben.

Zusätzlich unterstützen wir Führungskräfte dabei, ihre Resilienz zu stärken – die Fähigkeit, sich schnell von Rückschlägen zu erholen und aus Herausforderungen gestärkt hervorzugehen. Dies ist besonders relevant in Zeiten von Veränderungen, wenn Ungewissheit und Widerstände im Team auftauchen. Indem wir die Stressbewältigung und Resilienz fördern, schaffen wir eine robuste Führungskultur, die es ermöglicht, diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen.

Unsere Trainings

Training

Zeit- und Selbst­management für Führungs­kräfte. Effizienz steigern – Freiraum schaffen – Klarheit gewinnen
Mehr erfahren

Lehrgang

„Train-the-Trainer“ Wie deine Trainings dein Publikum begeistern? Es ist einfacher, als du denkst …
Mehr erfahren

Training

Zusammen­arbeit verbessern
durch Beziehungs­intelligenz - mit SDI 2.0 Core Strengths
Mehr erfahren

Training

Konflikte als Chance.
Konstruktives Konflikt­management für Führungs­kräfte und Teams
Mehr erfahren

Lehrgang

Ausbildung zur Führungs­persönlichkeit
Führungsstile im Wandel – Deine Lösung für moderne Führungs­kompetenzen
Mehr erfahren

Trainings

7. Change Management

Change Management ist für zeitgemäße Führungskräfte von großer Bedeutung. Der Umgang mit Veränderungsprozessen erfordert prägnante Anleitung, effektive Kommunikation sowie die Fähigkeit, Widerstände im Team zu identifizieren und zu steuern. In unseren Programmen erwerben Führungskräfte die Kenntnisse, wie sie Veränderungen erfolgreich gestalten und ihr Team durch den Veränderungsprozess leiten können. Wir vermitteln, wie Führungskräfte die emotionale Kurve während Veränderungsprozessen verstehen und positiv beeinflussen, während sie Widerstände abbauen. Unsere Change Management-Module beinhalten zudem zielgerichtete Kommunikationsstrategien, die notwendig sind, um Veränderungsvorhaben effektiv zu präsentieren und zu steuern. Ein zentraler Fokus liegt auf der Ausarbeitung einer Change-Management-Strategie, die garantiert, dass die angestrebten Ziele klar definiert sind und die Mitarbeitenden aktiv in den Veränderungsprozess involviert werden. Auf diese Weise lernen Führungskräfte, wie sie die Zielsetzungen des Change Managements in ihrer Organisation erfolgreich implementieren und nachhaltige Veränderungen fest verankern können. Veränderungsprozesse richtig zu gestalten erfordert eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit den damit verbundenen Herausforderungen sowie einen offenen Austausch über Fortschritte und Rückschläge. So entwickeln Führungskräfte ein umfassendes Verständnis für die Wichtigkeit von Change Management und seinen Einfluss auf die Unternehmenskultur. Durch die Integration dieser Ansätze in ihren Führungsstil stärken sie die Resilienz und Flexibilität ihrer Teams und fördern eine positive Einstellung zu Veränderungen.

klare Strategie

8. Transformation

Transformation geht über das traditionelle Change Management hinaus und verfolgt das ehrgeizige Ziel, entscheidende und strategische Anpassungen zu realisieren, die das Unternehmen zukunftssicher machen. In unseren Programmen lernen Führungskräfte, wie sie transformative Prozesse initiieren, die nachhaltig Kultur und Strukturen aufbauen. Dabei geht es nicht nur um temporäre Änderungen, sondern um die Etablierung eines neuen Denkansatzes sowie einer Vision, die das gesamte Unternehmen inspiriert. Unsere Module zur Transformation beinhalten zielgerichtete Methoden zur Kommunikation und Strategieentwicklung, die notwendig sind, um transformative Projekte erfolgreich zu kommunizieren und langfristig zu verankern. Dies befähigt Führungskräfte, einen Transformationsprozess zu gestalten, der die Mitarbeitenden aktiv integriert und eine robuste, zukunftsorientierte Unternehmenskultur schafft.

Führung von Teams und Teamentwicklung

9. Führung von Teams und Team­entwicklung

Ein leistungsstarkes Team ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. In unseren Schulungen zur Teamentwicklung unterstützen wir Führungskräfte, ihre Teams zu stärken, die Motivation zu erhöhen und eine offene Feedbackkultur zu fördern. Dabei richten wir den Fokus auf die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung sowie den konstruktiven Umgang mit Konflikten innerhalb des Teams.

Unsere Workshops helfen Führungskräften, klare Rollen und Verantwortlichkeiten im Team zu definieren, sodass alle Mitarbeitenden ihre Ziele und Aufgaben verstehen. Durch gezielte Maßnahmen zur Teamentwicklung fördern wir effiziente und positive Zusammenarbeit.

Führungsstil

10. Strategie und Zielsetzung

Eine präzise Strategie und klar definierte Ziele sind entscheidend, damit Teams und Unternehmen ihre Richtung nicht verlieren. In unseren Strategie-Workshops und Seminaren helfen wir Führungskräften, langfristige Ziele zu formulieren, eine kollektive Vision zu entwickeln und zu gewährleisten, dass die Strategie mit den Werten sowie der Mission des Unternehmens übereinstimmt.

Führungskräfte lernen, wie sie Ressourcen effizient nutzen und Strategien an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Durch die Ausarbeitung einer klaren Umsetzungsstrategie stellen wir sicher, dass die entwickelten Ziele nicht nur theoretisch sind, sondern auch aktiv umgesetzt werden. So wird gewährleistet, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und das Unternehmen seine Visionen verwirklicht. Dabei ist die Zusammenarbeit im Team unerlässlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen.

Kommunikation im Change Management

Ein oft vernachlässigter Aspekt im Change Management ist die effektive Kommunikation. In unseren Modulen zur Change-Kommunikation vermitteln wir Führungskräften, wie sie ihre Teams durch Veränderungsprozesse begleiten, Widerstände abbauen und gleichzeitig eine positive Einstellung zu den neuen Entwicklungen schaffen.

Eine wirkungsvolle Change-Kommunikationsstrategie sorgt dafür, dass alle Stakeholder die Ziele des Change Managements nachvollziehen und aktiv am Prozess teilnehmen. Führungskräfte erlernen, Widerstände im Team zu erkennen und proaktiv zu adressieren, um so eine erfolgreiche Transformation zu unterstützen.

Unsere verschiedenen Formate: Coaching, Beratung, Training und mehr in Penzberg

Unser Angebot zur Führungskräfteentwicklung umfasst verschiedene Formate, um den individuellen Bedürfnissen der Führungskräfte und Unternehmen gerecht zu werden. Jede Methode hat ihren eigenen Schwerpunkt und wird entsprechend der Anforderungen angepasst.

  • Coaching

    Unser Coaching-Ansatz ist individuell und darauf ausgerichtet, Führungskräften zu helfen, persönliche Herausforderungen zu meistern, ihre Führungsfähigkeiten zu schärfen und sich selbst weiterzuentwickeln.

  • Beratung

    In unseren Beratungsprojekten helfen wir Unternehmen, strategische Ziele zu formulieren, die Organisation und Kultur weiterzuentwickeln und Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Teams durch Veränderungsprozesse zu führen.

  • Trans­formations­begleitung

    Unsere Transformationsbegleitung richtet sich an Unternehmen und Führungskräfte, die vor tiefgreifenden Wandelprozessen stehen und Unterstützung in der Umsetzung benötigen. Wir begleiten Organisationen durch komplexe Transformationsphasen und stellen sicher, dass die strategischen, kulturellen und operativen Anpassungen nachhaltig verankert werden. Führungskräfte erhalten hierbei Unterstützung, um die Transformation zielgerichtet zu steuern, Widerstände zu managen und ihr Team sicher durch jede Phase des Wandels zu führen. Ziel ist es, eine starke Veränderungskultur zu etablieren, die das Unternehmen langfristig zukunftsfähig macht.

  • Training

    Unsere Trainingsprogramme bieten praxisnahe Lösungen für Kommunikation, Zeitmanagement, Entscheidungsfindung und Konfliktbewältigung. Wir stellen sicher, dass Führungskräfte die nötigen Fähigkeiten entwickeln, um ihre Aufgaben effizient und zielgerichtet auszuführen.

  • Workshops

    Unsere Workshops sind interaktiv gestaltet und fokussieren sich auf Themen wie Teamentwicklung, Change Management und Strategieumsetzung.

  • Seminare

    Unsere Seminare bieten einen umfassenden Überblick über zentrale Führungsthemen und vermitteln praxisorientierte Methoden, die sofort angewendet werden können.

  • Lehrgänge

    Unsere Lehrgänge bieten tiefergehende Einblicke in Themen wie Strategieentwicklung, Zeitmanagement und Kommunikation im Change Management, die Führungskräfte langfristig stärken.

Bist du bereit, deine Führungs­qualitäten auf das nächste Level zu heben?

Unsere speziell entwickelten Programme zur Führungskräfteentwicklung helfen dir, deine Führungsfähigkeiten zu verbessern, klarer zu kommunizieren und sowohl gezielte Veränderungsprozesse als auch bedeutende Transformationen effektiv zu steuern.

Entdecke, wie wir dich und dein Unternehmen dabei unterstützen können, Change-Management-Ziele zu erreichen und eine fortschrittliche Kultur zu etablieren, die dein Team durch die Herausforderungen von heute und morgen erfolgreich navigiert.

News

Visionen

Visionen gemeinsam entwickeln: Die Einbindung deines Teams in den Prozess

Die Einbindung des Teams in die Entwicklung von Visionen stärkt die Identifikation und Motivation....

mehr lesen
Komfortzone verlassen

Die Komfortzone verlassen: Mutig neue Wege gehen

Die Komfortzone zu verlassen ist entscheidend für persönliches Wachstum. Kleine Veränderungen und mutige Schritte...

mehr lesen
Dreieck der Führung

Das Dreieck der Führung: Spontane, regelmäßige und Jahresgespräche

Das Dreieck der Führung umfasst spontane, regelmäßige und Jahresgespräche, die essenziell für eine erfolgreiche...

mehr lesen
Feedback geben

Feedback geben und empfangen: So gestaltest du Rückmeldungen konstruktiv

Feedback ist ein entscheidendes Werkzeug für die Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften. Konstruktives Feedback...

mehr lesen
Konfliktvermeidung

Die Kunst der Konfliktvermeidung: Wie du Spannungen im Keim erstickst

Konfliktvermeidung ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Führung. Führungskräfte, die Spannungen frühzeitig erkennen, durch klare...

mehr lesen
inneren Geschichten

Die Macht der inneren Geschichten: Wie du dein Mindset transformierst

Innere Geschichten beeinflussen, wie wir uns selbst und die Welt wahrnehmen. Negative Narrative können...

mehr lesen

Für Führung und Leader­ship

Coaching

Praxisnah, pragmatisch, und individuell

Führungskräfte­entwicklung

Training

Praxisnah, pragmatisch und auf den Punkt

Beratung im Bereich

Führung und Leader­ship

Maßgeschneiderte Lösungen für langfristigen Erfolg

Praxisnahes Mentoring

Mentoring für Führungs­kräfte

Individuelle Begleitung für nachhaltiges Wachstum

Begleitung im Bereich

Führung und Leader­ship

Individuelle Unterstützung für nachhaltigen Erfolg

Workshop Moderation

Strategie-Workshops

Erfolgreiche Zusammenarbeit und zielgerichtete Ausrichtung

Penzberg 82377